Mittwoch, 14.09.2016 (Tag 16)
Heute sollte es wieder eine längere Fahrt werden, denn heute ging die Reise von Skye zurück Richtung Osten bis Pitlochry. Ab jetzt war keine Unterkunft mehr von zu Hause aus vorbestellt, aber ich hatte in weiser Voraussicht und in Erinnerung an unser Erlebnis mit der Zimmerreservierung in Thurso bereits in unseren drei Tagen auf Skye etwas passendes im Internet gesucht und online gebucht.

In Kyle of Lochalsh, dem ersten Ort direkt nach Überquerung der Skye-Bridge, hielten wir kurz an, um ein Foto der Skye-Bridge zu machen (oben). Danach fuhren wir weiter zum Eilean Donan Castle, welches wir uns heute von innen ansehen wollten. Direkt auf dem Parkplatz stand ein Dudelsackspieler im Kilt und gab seine Künste zum Besten. Natürlich warfen wir ihm etwas in seine Box, dafür gab er ein ausgezeichnetes Motiv ab, mit dem Schloss im Hintergrund. Leider darf man darin nicht fotografieren, da das Schloss nach wie vor in Privatbesitz ist.
Nach Besichtigung des Schlosses und der Außenanlagen ging es für uns schon bald weiter. Immer Richtung Osten, entlang des Loch Duich, vorbei an Loch Cluanie, Loch Loyne und Loch Garry. Bei Invergarry bogen wir rechts ab, am Ufer des Loch Oich bis zu dessen südlichen Ende. Dann standen wir vor einer roten Ampel, hinter der sich bald darauf eine Schranke wie bei einem Bahnübergang schloss. Wir waren an der „Loch Laggan Swing Bridge“ angekommen und genau in diesem Moment wollte ein größeres Schiff die Wasserstraße zwischen Loch Oich und Loch Lochy passieren. Eine Swing Bridge ist im Prinzip dasselbe wie eine Klappbrücke, nur dass diese nicht nach oben aufklappt, sondern seitlich beiseite „schwingt“ wie eine Tür.
Unser nächster Halt war an der Dalwhinnie Distillery. Allerdings besuchten wir hier nur kurz das Visitor-Centre und machten ein paar Aufnahmen. Danach ging es unmittelbar weiter bis zu „Blair Castle and Gardens“. Dieses Schloss steht am Südrand des Cairngorm Nationalparks. Das Schloss selber sahen wir uns nur von außen an, nahmen uns aber ein paar Minuten Zeit für die Besichtigung des Parks. Hier stehen herrlich große Bäume – man sagt, sie zählen zu den höchsten in ganz Schottland. Interessant ist außerdem noch, dass auf Blair Castle die einzige Privatarmee in ganz Europa stationiert ist, die Atholl Highlanders. Sie stehen unter dem Kommando des Duke of Atholl, der gleichzeitig Chef des Clans Murray ist. Sein Stammsitz ist natürlich, wie könnte es anders sein, das Blair Castle.
In der Nähe von Blair Castle entdeckten wir noch drei Hochland-Rinder auf einer Weide, die sich gern von uns fotografieren ließen, eines durften wir sogar kurz streicheln. Dann fuhren wir weiter nach Pitlochry, unserem heutigen Etappenziel. Der Ort hat knapp 3.000 Einwohner und das hauptsächliche Leben spielt sich an der Hauptstraße ab, die den Ort durchquert. Diese wurde 1725 erbaut und seitdem ist dieser Ort auch erst richtig erschlossen. Richtig bekannt wurde er dann 1842, als Queen Victoria im nahegelegenen Blair Castle verweilte.
Links zu den Themen dieser Seite
Durch Anklicken eines der folgenden Links verlassen Sie die Seite www.zwanziger.de. Der verlinkte Inhalt wird in der Regel in einem neuen Fenster bzw. neuem Tab Ihres Browsers ausgegeben.
- Der ⇒ deutsche Wikipedia-Eintrag und die ⇒ Homepage [EN] von Eilean Donan Castle
- Das Schloss ⇒ Blair-Castle [EN] ist auch Sitz der ⇒ Atholl Highlanders, der einzigen Privatarmee des Königreichs
Koordinaten | Beschreibung |
---|---|
N57° 16,442' W5° 30,967' | Eilean Donan Castle |
N57° 02,675' W4° 48,243' | Laggan Swing Bridge |
N56° 56,400' W4° 14,350' | Dalwhinnie Distillery |
N56° 46,416' W3° 51,463' | Blair Castle |