Mittwoch, 07.09.2016 (Tag 9)
Für den heutigen Tag war die Reise an der Nordküste entlang Richtung Westen bis Durness geplant. Allerdings hatten wir dort noch keine Unterkunft gebucht. Unser freundlicher Vermieter empfahl uns, in Thurso in der Touristeninformation vorab ein Zimmer zu buchen. Das wäre sicherer als bis zum Ziel zu fahren und dann eventuell nichts Passendes zu finden. Er beschrieb noch wo die genannte Tourist-Information lag und dann verabschiedeten wir uns.
Auf dem Weg nach Thurso machten wir noch an zwei Orten Halt: am „Ham Harbour“ und an der Dunnet Bay. Ham Harbour ist ein alter, aufgegebener Hafen. Hier soll im Sommer dauerhaft eine Seehundkolonie leben. Diese konnten wir nicht ausmachen, aber ein paar vereinzelte Seehunde sahen wir tatsächlich im Wasser schwimmen. Daneben gab es jede Menge Vögel, schöne Muscheln und einen Schmetterling zu entdecken und zu fotografieren.
Dunnet Bay, unser nächster Halt, ist eine Bucht südlich von Dunnet Head, wo wir gestern waren. Hier gelang es uns, ein paar Oystercatcher zu beobachten. Der Oystercatcher ist ein Vogel, vielleicht so groß wie eine Taube, schwarz und weiß mit einem auffällig langen und roten Schnabel. Er kommt wohl an vielen Küstenabschnitten in ganz Europa vor. Wir hatten bislang allerdings noch keinen außerhalb Schottlands entdeckt.
Nach der Dunnet Bay ging es schließlich nach Thurso, der größten Stadt der Grafschaft Caithness, in der wir uns hier befinden. Das klingt nach Großstadtlärm und Hektil, aber weit gefehlt: Thurso hat noch nicht einmal 8.000 Einwohner. Dafür eine Strandpromenade und eine nette Altstadt mit Cafés und kleinen Geschäften, sogar ein Musikgeschäft ist dabei. Wer also im Urlaub dringend eine Gitarre braucht, hier wird er fündig.
Wo wir hin wollten, fragte man uns im Tourist Centre – ja, eigentlich nach Durness, das ist die letzte Ortschaft ganz im Nordwesten. Die Dame hinterm Tresen fing fleißig an in ihren Computer zu schauen und einige Telefonate zu führen. Eine Unterkunft dort aufzutreiben gestaltete sich schwieriger als erwartet und wir waren froh, dass sich jemand darum kümmerte. Schließlich fand sie eine Unterkunft in Kinlochbervie, das liegt noch einige Kilometer hinter Durness, die wir ohne viel nachzudenken annahmen.
Der nächste Punkt der Reise war Strathy, wo wir die Straße in Richtung Norden kurz verließen, um den Strathy-Point zu besichtigen. Strathy-Point ist eine Landzunge mit toller Aussicht und hohen, von Wetter und den Gezeiten zerklüfteten Klippen. Man kann bis ca. einen Kilometer vor der Spitze der Landzunge mit dem Auto fahren und den Rest dann zu Fuß laufen. Am Ende findet sich dann ein Leuchtturm, das Strathy-Point Lighthouse.
Vorbei am Loch Eriboll ging die Reise weiter. Loch Eriboll ist ein sehr tiefer Meeresarm, der sich etwa 16 km weit ins Land hinein zieht. Bedingt durch die Tiefe erscheint das Wasser sehr dunkel. Die Royal Navy hatte hier über viele Jahre einen Stützpunkt, besonders im zweiten Weltkrieg war dieser Platz von strategischer Bedeutung für die U-Boote, die hier dank des 60 Meter tiefen Wassers tauchen konnten.
In Durness wollte ich gern einen Tag verbringen, aber das hat zeitlich leider nicht geklappt. Es wäre schön gewesen, direkt in Durness eine Unterkunft zu finden, aber es sollte nicht sein. Naja, wir kommen ja wieder.
Kinlochbervie liegt etwas abseits der A838. Diese verlässt man in Richtung Westen und fährt noch ein paar Meilen. Die Gegend dort ist durchaus sehenswert, direkt an einem großen Meeresarm (Loch Inchard) gelegen.
Links zu den Themen dieser Seite
Durch Anklicken eines der folgenden Links verlassen Sie die Seite www.zwanziger.de. Der verlinkte Inhalt wird in der Regel in einem neuen Fenster bzw. neuem Tab Ihres Browsers ausgegeben.
- Das Fremdenverkehrsamt heißt hier treffend ⇒ Visit Scotland
- Der ⇒ Strathy Point auf walkhighlands.co.uk [EN]
- Informationen über ⇒ Loch Eriboll auf myhighlands.de
Koordinaten | Beschreibung |
---|---|
N58° 38,640' W3° 18,691' | Ham Harbour |
N58° 35,663' W3° 22,557' | Parkplatz an der Dunnet Bay mit Blick auf viele Oystercatcher |
N58° 35,740' W3° 31,110' | Visit Scotland, Fremdenverkehrsamt in Thurso |
N58° 35,900' W4° 01,100' | Strathy-Point Lighthouse |
N58° 29,833' W4° 39,513' | Aussicht auf Loch Eriboll |