kv1

www.zwanziger.de is hosted at Kommunikationsnetz Franken e.V.

Geocaching - HighTech-Schnitzeljagd auf Tupperdosen
kv2
Home |  Geocaching |  Tiere |  Blumen | 
 
 GPS und Geocaching
  Was ist GPS?
  Was ist Geocaching?
  Zur Geschichte
> F.A.Q.
    • Adresskoordinaten
  Los geht die Suche!
  Einen Cache verstecken
  Travelbugs & Geocoins
 
 Links und Werkzeuge
  Wichtige Links
  Downloads
  Online-Werkzeuge
  Geocache-Scanner
 
 Sonstiges
  Interessante Funde
  Travelbugs
  Event-Caches

F.A.Q. - Frequently Asked Questions

Gibt es noch andere Namen für Geocaching?

Ja, außer Geocaching gibt es noch die Bezeichnungen "GPS Stash Hunt" und "Global Positioning Stash hunt", die Bezeichnung Geocaching hat sich aber mittlerweile durchgesetzt.
Das Wort Geocaching setzt sich zusammen aus GEO für Geographie und CACHING für die Tätigkeit, etwas aus dem Cache herauszuholen und etwas anderes dafür hineinzulegen, sowie für die Tätigkeit des Versteckens.

Wo ist der "Kick"? Etwas suchen von dem ich die Koordinaten kenne klingt einfach.

Es ist trügerisch einfach. Die eine Sache ist, zu wissen, wo etwas liegt. Aber es ist eine komplett andere Sache tatsächlich dort hin zu kommen.

Was ist ein GPS-Gerät und wie funktioniert es?

Ein GPS-Gerät ist ein elektronischer Empfänger, mit dem man seine etwaige Position auf der gesamten Welt bestimmen kann. Die Koordinaten werden normalerweise in Längen- und Breitengraden angegeben. Man kann einen GPS-Empfänger dazu verwenden, sich von einem Punkt zu einem anderen navigieren zu lassen. Einige Empfänger haben eigene, eingebaute Landkarten; einen elektronischen Kompass und dergleichen, abhängig vom Aufbau des Gerätes. Um Geocaching zu spielen, muß man nicht alle technischen Hintergründe von GPS kennen. Wenn Sie sich doch dafür interessieren, können Sie den Artikel Was ist GPS lesen. Am Ende dieses Artikels finden Sie auch zwei externe Links auf Seiten, auf denen die Technik von GPS ausführlich mit technischen und mathematischen Hintergründen erklärt ist.

Alles was Sie für Geocaching allerdings wissen müssen, ist, wie man Zielkoordinaten (welche im Geocaching-Jargon "Waypoints" genannt werden) in den GPS-Empfänger eingibt, um so erst einmal zu hinterlegen, wo ein Geocache versteckt ist. Da dies von Gerät zu Gerät verschieden ist, empfehle ich, zunächst die Anleitung Ihres GPS-Geräts zu lesen. Falls Sie damit nicht zurecht kommen, gibt es im Internet hervorragende Diskussionsforen, in denen sich garantiert andere Leute mit dem gleichen Empfänger finden, die Ihnen gern behilflich sind. Zwei gut besuchte deutschsprachige Foren sind auf www.geocache-forum.de und im Diskussionsbereich von www.geocaching.com zu finden. In letzterem scrollen Sie bitte nach unten bis zur Sektion "German speaking".

Wieviel kostet ein GPS-Gerät und wo kann ich eines kaufen?

Einfache GPS-Empfänger bekommt man bereits für ca. 100 €, nach oben sind die Grenzen offen und hängen vor allem von den Zusatzfunktionen ab, die das jeweilige Gerät bietet. Für Geocaching genügt bereits ein GPS-Empfänger der unteren Preisklasse.
Tipp: Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, einen GPS-Empfänger zu kaufen, sollten Sie unbedingt einmal die Preise auf eBay.de mit den Ladenpreisen vergleichen. Hier kann man beispielsweise neue Garmin-Geräte für weit weniger Geld bekommen als der empfohlene Verkaufspreis, der auf www.garmin.de angegeben wird.

GPS-Geräte sind in Deutschland leider um ca. 50% oder mehr teurer als in den USA. Es gibt scheinbar Händler, die Geräte in den USA günstig einkaufen, eventuell eine deutsche Software aufspielen und dann die Geräte in Deutschland über eBay wesentlich günstiger verkaufen, als es normale deutsche Händler können. Aus diesem Grund kann man hier durchaus ein Schnäppchen machen. (Mein eTrex war ebenfalls ein amerikanisches Modell, allerdings habe ich es mir auf einer Reise selbst in den USA gekauft.)

Vorsicht! bevor Sie ein Gerät erwerben, erkundigen Sie sich (das gilt insbesondere beim Kauf über eBay!) beim Händler, ob und wieviel Versandkosten zusätzlich verrechnet werden und ob zusätzlich dazu eventuell noch Zollgebühren anfallen. Gerade letztere können ein vermeintliches Schnäppchen schnell teurer werden lassen als beim Händler um die Ecke.

Außerdem ist es wahrscheinlich, dass Sie bei einem günstigen Preis ein amerikanisches Gerät erwerben. Dies ist nicht weiter tragisch, denn die Geräte funktionieren weltweit. Meistens gibt es zu einem amerikanischen Gerät allerdings auch nur eine englischsprachige Anleitung dazu. Wenn Sie dies nicht stört, ist dagegen nichts zu sagen.

Generell kann man bei GPS-Geräten nicht sagen, dass dieser oder jener Händler besonders billig oder teuer ist. Ich hatte vor, an dieser Stelle eine kleine Tabelle mit Preisen und Händlern zu veröffentlichen. Während der Entstehungszeit dieses Homepage-Layouts haben sich die Preise aber schon mehrere male geändert. Da ich nicht vor habe, wöchentlich auf der Homepage die Preise anzupassen, überlasse ich es dem Leser selbst, sich die Preise von Internet-Händlern auf deren Homepages selbst zu besorgen.

Eine Empfehlung für einen bestimmten Händler kann ich ebenfalls nicht aussprechen, da mir hier einfach die Erfahrung fehlt. Mein momentanes Gerät, ein Garmin GPSMAP60, habe ich aufgrund von Berichten im Forum bei www.navifuture.de, einem reinen Internet-Händler bestellt. Mit Bezahlung per Nachnahme habe ich das Gerät Vormittags bestellt, tags darauf brachte es Mittags der Briefträger ins Haus. Schneller geht's kaum.

Wer keine Erfahrung hat und sich nicht durch viele hundert Forums-Seiten lesen will, dem sei ein lokaler Händler "um die Ecke" empfohlen. Mittlerweile gibt es diese bereits in kleineren Städten (Branchenbuch oder Internet bemühen). Allen Fränkischen Geocachern kann GPS-Vogt in Heroldsberg empfehlen. Martin, der Besitzer, ist ebenfalls Geocacher und redet gern darüber und über andere Dinge. Also nehmt euch genügend Zeit, wenn ihr seinen Laden aufsucht :-).

www.gps-vogt.de

Wie sind die Regeln für Geocaching?

Geocaching ist ein relativ neues Spiel, darum sind die Regeln auch sehr einfach:

  1. Nimm etwas aus dem Cache
  2. Lasse etwas anderes dafür im Cache
  3. Notiere Deinen Fund im Logbuch und später auch auf den entsprechenden Internetseiten

Wo und wie kann ich einen Cache verstecken?

Wo ein Cache vesteckt wird, ist jedem Spieler weitgehend selbst überlassen. Es gilt jedoch, einige Regeln zu beachten, zum Beispiel muss ein Versteck öffentlich zugänglich sein. Wenn Sie vorhaben, einen eigenen Cache zu verstecken, sollten Sie sich den entsprechenden Artikel Einen Cache verstecken auf dieser Seite durchlesen.

Was befindet sich normalerweise in einem Cache?

Caches existieren in den verschiedensten Formen und haben die verschiedensten Inhalte, aber der wichtigste Gegenstand jedes Caches ist immer ein Logbuch. In der einfachsten Form kann ein Cache nur aus einem Logbuch und sonst nichts anderem bestehen. Das Logbuch enthält Informationen über den Eigentümer des Caches und Notizen der einzelnen Besucher, die den Cache gefunden haben. Ein Logbuch kann aber noch mehr Informationen enthalten, zum Beispiel Hinweise auf Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung oder unterhaltsame Dinge. Es gibt auch Logbücher, in denen Koordinaten zu anderen, sonst unveröffentlichten Caches stehen. Beim Finden eines Caches sollte man zumindest seinen Namen sowie Datum und Uhrzeit des Fundes und eventuell noch was man aus dem Cache entnommen und was man dafür hineingelegt hat hinterlassen.

Größere Caches können beispielsweise aus wasserdichten Plastikeimern bestehen. Sehr beliebt vor allem in Europa sind auch Plastikdosen mit Deckel, wie sie normalerweise für die Aufbewahrung von Lebensmitteln verwendet werden. Links im Bild ist ein Beispielfoto eines deutschen Caches zu sehen.
Caches enthalten neben dem Logbuch üblicherweise eine variierende Anzahl von mehr oder weniger nützlichen oder mehr oder weniger wertvollen Dingen. Ein wertvoller Inhalt kann die Suche zu einer richtigen Schatzsuche werden lassen. Caches mit wertvollem Inhalt sind aber seltener zu finden. In der Regel weiß man nie genau, was die bisherigen Finder alles im Cache hinterlassen haben. Bitte bedenken Sie immer: Wenn Sie etwas aus dem Cache entnehmen, sollten Sie auch etwas anderes dafür hinterlassen. Dinge in einem Cache können sein: Landkarten, Bücher, CDs, Videos, Bilder, Münzen, Werkzeug, Spiele und so weiter. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.

Was gehört nicht in einen Cache?

In den meisten Fällen sagt einem das der gesunde Menschenverstand. Bitte beachten Sie bei der Auswahl von Dingen für einen Cache, dass Geocaching auch bei Familien mit Kindern sehr beliebt ist. Feuerwerk, Alkohol und pornographische Werke haben also nichts in einem Cache verloren. Selbiges gilt natürlich für illegale Dinge wie Waffen, Munition oder Drogen!
Lebensmittel sind in der Regel eine schlechte Idee. Tiere haben bessere Nasen als Menschen und es ist schon oft vorgekommen, dass gerade im Wald versteckte Caches ein Opfer des Wildes geworden sind, weil sie Lebensmittel enthielten, oder weil der Cachebehälter selbst nur zuvor für Lebensmittel eingestzt wurde. Wenn Sie also Plastikdosen als Cachebehälter nehmen wollen, sollten diese unbedingt unbenutzt sein!
Beachten Sie bei der Auswahl des Cacheinhaltes bitte auch, dass Caches durchaus einige Jahre existieren und somit auch Temperaturschwankungen von -20 bis +40 Grad ausgesetzt sein können.

Wo werden Caches normalerweise versteckt?

Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden, denn es kommt auf die Fantasie des Cache-Eigentümers an. Einige Caches sind kinderleicht zu finden - solche Caches werden manchmal auch als "Drive-in Caches" bezeichnet. Aber es gibt auch schwierige Caches, und für einige Caches benötigt man gar besondere Ausrüstung oder Fähigkeiten. Dies ist aber in der Regel in der Cachebeschreibung angegeben. Einige Beispiele für schwierige Caches:

The Rapture of the deep (deutsch: Die Entzückung der Tiefe) ist ein Beispiel für einen Cache, der sich nicht "mal eben" am Sonntag Nachmittag mit der Familie finden läßt. Links ein Bild, das Ihnen eine Vorstellung von der Schwierigkeit des Caches gibt. Der Cacheeigentümer selbst warnt in seiner Beschreibung, die Sie übrigens im Original sehen können, wenn Sie auf den Cache-Titel klicken: Sie müssen ein erfahrener Taucher sein um diesen Cache zu lösen. Sie sollten nicht einmal daran DENKEN, diesen Cache ohne entsprechende Taucherfahrung zu heben. Der Cache selbst befindet sich übrigens auf einer Insel. Um ihn zu finden, muss man allerdings erst zu dem abgegebenen Schiffswrack tauchen und dort eine Plakette suchen, auf der die Zielkoordinaten des Caches auf der Insel angegeben sind.

Cat Cay Cache ist zwar wohl einfach zu finden, allerdings befindet er sich auf einer unbewohnten Insel. Um ihn zu erreichen benötigt man schon ein spezielles Boot, denn von der nächsten bewohnten Bahamas-Insel ist er ca. 25 km entfernt - eine Entfernung, die man nicht mal eben mit dem Schlauchboot überwindet. Die Schwierigkeit dieses Caches zeigt sich übrigens auch schon darin, dass der Cache seit seinem Entstehen Anfang April 2002 noch kein einziges mal gefunden wurde.

Ebenfalls ungemütlich frisch könnte es werden, wenn Sie versuchen, zur falschen Jahreszeit den Cache Ross Island zu finden, der sich mitten in der Antarktis befindet.

Mittlerweile ist Geocaching in die entlegendsten Gefilde vorgedrungen - seit Oktober 2004 gibt es auch einen Geocache auf Pitcairn Island (Bild links). Diese unzugängliche Felseninsel im Südpazifik wurde durch die Meuterer der HMS Bounty berühmt, die hier vor über 200 Jahren ihre letzte Zufluchtsstätte fanden.

Clipper Odyssey Pitcairn Cache heißt der Cache, den das Team TheOceanAdventure hier ausgelegt hat. Bisher wurde der Cache noch nicht gehoben - die größte Schwierigkeit hierbei ist es, erst einmal zu der Insel zu gelangen, die weder über einen Flughafen, noch über eine geeignete Bootsanlegestelle verfügt.

Zur "Verteidigung" des Spieles Geocaching muss man allerdings sagen, dass die meisten Caches auch ohne besondere Ausrüstung zu erreichen sind. Natürlich gibt es aber auch hierzulande Caches, für die man beispielsweise eine Kletterausrüstung braucht.

Wie lange existiert ein Cache?

Das alles hängt von der Auswahl des Ortes ab, an denen der Cache versteckt ist und wie sehr er den Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Es ist die Aufgabe des Cache-Besitzers, seine Caches in regelmäßigen Abständen zu überprüfen und gegebenenfalls zu erneuern. Wenn Sie einen Cache gefunden haben, sollten Sie normalerweise beim Loggen im Internet einen kurzen Satz über den Zustand des Caches hinzufügen.

Werden neue Caches überprüft, bevor sie im Internet für alle freigegeben werden?

Jein.
Da Geocaching ein weitweites Spiel ist, ist es organisatorisch gar nicht möglich, alle neuen Caches in allen Ländern vor der Freigabe physikalisch zu überprüfen (physikalisch heißt: es würde jemand den Cache suchen und nachschauen, ob alles in Ordnung ist). Wir müssen jedoch zwischen Caches unterscheiden, die bei www.opencaching.de gelistet sind und solchen, die bei www.geocaching.com veröffentlicht werden sollen.
Vor der Freigabe werden bei letztgenannter Webseite ein paar Formalitäten überprüft, beispielsweise ob die angegebenen Koordinaten stimmen können und ob der Mindestabstand zu bereits existierenden Caches in der näheren Umgebung (0,1 Meile = 160 Meter) eingehalten wurde. Diese Freigabe (engl: cache approval) wird von freiwilligen - meist inländischen - Geocachern übernommen.
Bei www.opencaching.de gibt es keine Freigaben. Man vertraut hier auf den gesunden Menschenverstand der Cacher, was in aller Regel auch ausreicht. Dies bedeutet aber weiterhin: wird ein Cache gleichzeitig bei opencaching.de und bei geocaching.com veröffentlicht, ist er bei opencaching.de sofort (nämlich gleich nach der Eingabe) sichtbar, bei geocaching.com hingegen kann es bis zu ein paar Stunden dauern, wenn gerade keiner der deutschen Approver im Netz ist. Es lohnt sich also vor allem für FTF-Jäger (Abkürzung siehe übernächste Frage), auf die Listings bei opencaching.de zu schauen. Ein weiterer Vorteil dieser Seite ist natürlich auch die Deutschsprachigkeit der Seite selbst, sowie die Tatsache, dass die Cachebeschreibungen dort in verschiedenen Sprachen hinterlegt und gesucht werden können.

Was mache ich, wenn ich herausfinde, dass ein Cache nicht mehr existiert?

Wenn Sie einen Cache suchen und an der angegebenen Stelle trotz intensiver Suche nicht finden können, sollten Sie auf jeden Fall Ihren Besuch als "not found" auf der Internetseite vermerken, damit der Cache-Eigentümer davon erfährt.

In einem Log las ich die Abkürzung "TNLN". Was bedeuted das?

TNLN = "took nothing, left nothing" = "nichts mitgenommen, nichts dort gelassen" und bedeutet, dass der Cacher in dem Cache nichts getauscht hat, sondern sich nur im Logbuch eingetragen hat. Andere Abkürzungen dafür sind kurz: "TN" (took nothing) oder lang: "TNLNSL" (took nothing, left nothing, signed logbook). Ein paar weitere, gebräuchliche Abkürzungen (einige davon sind fast nur in den USA gebräuchlich) sind:
BYOP = "bring your own pen" = "bring' einen eigenen Stift mit"; dies ist ein Hinweis darauf, dass in dem Cache kein Stift zu finden ist. Einen Stift sollte man übrigens als Geocacher immer selbst einstecken haben.
CITO = "Cache In, Trash Out" = der Vorgang, Müll aus dem Cachegebiet zu entfernen.
DNF = "Did not find" = Hinweis, dass man den Cache nicht gefunden hat.
FTF = "First to find" = der Erstfinder eines Caches, nachdem dieser versteckt wurde, und damit auch der erste Eintrag im Logbuch. In bestimmten Geocacher-Ballungszentren ist der FTF mittlerweile zum Hobby im Hobby geworden, d.h. dort versucht jeder, möglichst viele Caches als Erster zu finden.
Muggle oder GeoMuggle: Keine Abkürzung; der Begriff kommt aus den Harry Potter Büchern und bezeichnet Personen, denen das Geocachen unbekannt ist.
P&G = "Park and Grab" = ein Cache, der sehr leicht mit dem Auto zu erreichen ist, ohne nach dem Parken noch weit laufen zu müssen. In Deutschland sind diese Arten von Caches auch bekannt als "Drive-In-Caches".
TFTC oder T4TC = "Thanks for the cache" = "Danke für den Cache"
TFTH oder T4TH = "Thanks for the hunt" = "Danke für die Jagd" (gemeint ist dabei natürlich die "Jagd" nach dem Cache)

Wie finde ich die geographischen Koordinaten einer Adresse heraus?

Dies geht entweder mit topographischen Karten auf dem PC, oder mit Hilfe von kostenlosen Kartendiensten im Internet. Zwei Beispielseiten und die konkrete Vorgehensweise habe ich in diesem Kapitel zusammengefaßt.

Links zum Thema

  • Antwort auf offene Fragen finden Sie am besten in einem der vielen deutschsprachigen Foren auf www.geocache-forum.de
  • GPS-Kauf: Wenn Sie sich für ein GPS-Gerät von Garmin entschieden haben, aber noch nicht wissen, welches Gerät für Ihre Zwecke am besten geeignet ist, können Sie auf dieser Seite die verschiedenen Modelle miteinander vergleichen.